Carthago Händler in Ihrer Nähe finden:
Get Geolocation
Umkreis
Unsere Carthago Partner freuen sich auf Sie! Bitte geben Sie Ihre PLZ und/oder den Wohnort ein. Unsere Händlersuche zeigt Ihnen die 5 nächstengelegenen Händler an.
Loading
Legende:
Händler
Service
Test & Rent

Carthago Wohnmobil-Händler in Deutschland finden

Das Angebot an Reisemobilen ist ebenso groß wie vielseitig. Deshalb empfiehlt es sich, die eigenen Anforderungen an ein Wohnmobil möglichst genau zu definieren. Die Zahl der Reisemobile lässt sich somit eingrenzen und das gesuchte Wohnmobil näher bestimmen. Eine kleine Übersicht über die verschiedenen Typen von Wohn- und Reisemobilen – vom Campingbus zum Luxus-Reisemobil finden Sie weiter unten.

Das richtige Modell gefunden? Was noch fehlt, ist der passende Reisemobil-Händler. Wie aber lässt sich ein nächstgelegene Wohnmobil-Händler in Deutschland finden? Genau dies ermöglicht Ihnen die Händlersuche über unsere Händlerkarte. Mit ihr bekommen Sie einen schnellen Überblick über unsere Carthago-Handelspartner, mit denen wir schon seit Jahren zusammenarbeiten.


Mit wenigen Klicks finden Sie einen Wohnmobil-Händler ganz in Ihrer Nähe- sowohl in Deutschland als auch im angrenzenden Ausland.

Unsere Handelspartner geben Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort verschiedene Reisemodelle näher anzusehen. Unsere Carthago Handelspartner beraten Sie gern und bieten Ihnen oftmals auch die Möglichkeit einer Probefahrt bzw. der Anmietung eines Wohnmobils.

Jetzt einen Carthago Händler in Ihrer Nähe suchen!

 

Welches Reisemobil ist für mich das Richtige?

Fern von zu Hause all das, was man schätzt und liebt, wie gewohnt zur Hand zu haben: Das ist der Inbegriff von Luxus. Diesen Luxus kann Ihnen ein hochwertiges Reisemobil bieten.

Wie Sie das richtige Reisemobil kaufen und wie Sie unsere Carthago Reisemobil-Händler finden – dies erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Reisemobil-Kauf.

 

Ihre Anforderungen und Wünsche formen den Kriterienkatalog

 
Bevor Sie Ihr Reisemobil kaufen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie es einsetzen möchten. Am besten gelingt diese Klarstellung mit einer Auflistung der eigenen Wünsche und Reisevorlieben. Zentrale Fragen sind: Wie viele Personen sollen in Ihrem Reisemobil Platz finden? Wo wollen Sie das Wohnmobil abstellen und wie lange? Und letztlich: wie viel Komfort suchen Sie?

Auswahlkriterien

a) Größe, Komfort, Ausstattung:

Die Frage nach der Anzahl der Personen ist wesentlich für die Wahl des Typs und der Größe des Reisemobils. Der gewünschte Komfort und das gesuchte Platzangebot beeinflussen diese Entscheidung ebenso. Als grobe Faustregel gilt: Für vier oder mehr Personen eignen sich teil- bzw. vollintegrierte Modelle. Einfluss auf die Größenwahl hat neben dem Budget der Führerschein. Wenn Sie Ihren PKW-Führerschein vor 1999 erworben haben, dürfen Sie Reisemobile bis 7,5 Tonnen und Gespanne bis zu 18,5 Tonnen lenken; ab dem 50. Lebensjahr gilt eine Einschränkung bis 12 Tonnen. PKW-Führerscheine die nach 1999 ausgestellt wurden (Klasse B), sind auf eine Gesamtmasse von 3,5 Tonnen begrenzt. Da dies auch den Anhänger einschließt, kann das die mögliche Zuladung begrenzen. Am besten Sie informieren sich hier genau, welches Wohnmobil für Sie ihn Frage kommt.

Für den maximalen Stauraum in Ihrem Wohnmobil haben wir von Carthago uns einiges einfallen lassen.

b) Standort, Standdauer, Reisesaison:

Von großer Bedeutung für die Wahl ist überdies die Frage nach dem Einsatzort, der Standdauer bzw. der Reisesaison. Wenn Sie Ihr Reisemobil auf Campingplätzen abstellen, steht Ihnen eine komplette Infrastruktur zur Verfügung. Die Sanitär-Ausstattung und Energieversorgung Ihres Fahrzeugs muss dann keinen speziellen Anforderungen genügen.
Auf den günstigeren Wohnmobil-Stellplätzen ist die Infrastruktur nur teilweise voll ausgebaut; beim Wildcampen im Freien fehlt sie vollständig. Hier ist ein Reisemobil mit einer vollwertigen Sanitäreinrichtung und einer autarken Energie- und Wasserversorgung sinnvoll. Besondere Anforderungen ergeben sich bei Reisen im Winter. Sie erfordern eine gute Wärmedämmung, einen beheizbaren Doppelboden sowiebeheizte Wasser- und Abwassertanks.

  • Hier finden Sie mehr Informationen zur Carthago Heizungs- und Klimatechnik

c) Motorisierung und Verbrauch:

Ein weiteres Kriterium, das Sie nicht außer Acht lassen sollten, ist die Motorisierung bzw. der Kraftstoff-Verbrauch. Wenn Sie aus einer Stadt kommen oder Städtereisen planen, sollte das Reisemobil den aktuellen und künftigen Umweltstandards genügen. So ist gewährleistet, dass Sie auch in Umweltzonen fahren dürfen.

Reisemobil-Typen

Nachdem die vorangegangenen Punkte geklärt sind, kann die Suche nach dem passenden Reisemobil beginnen. Gesondert aufgeführt wird gemeinhin der klassische Wohnwagen, der Caravan. Die Bezeichnungen Wohnmobil und Reisemobil verwendet man heute gleichbedeutend. Die Reisemobile gliedern sich in zwei Gruppen:

  • Kastenwagen, Campingbusse und Camper
  • Alkoven-Mobile und teil- bzw. vollintegrierte Reisemobile

Ein kurzer Überblick zu den unterschiedlichen Typen von Reisemobilen:

Kastenwagen, Campingbusse und Camper
Campingbusse bauen auf herkömmlichen Kastenwagen auf und werden innen komplett umgestaltet. Dies hat den Vorteil, dass sie sich wie Kleinbusse fahren lassen und wenig Kraftstoff verbrauchen. Platzangebot und Wohnkomfort leiden jedoch darunter (meist 2 bis 4 Personen). Camper nutzen als Unterbau Pickups oder Pritschenwagen. Die Wohneinheit wird auf der Ladefläche montiert und lässt sich leicht abbauen. Die Stärke des Campers ist damit die Vielseitigkeit – der Komfort ist entsprechend und das Platzangebot ist beschränkt auf 3 bis 5 Personen.

Wohnmobiltypen im Überblick: teil- und vollintegrierte Wohnmobile

Alle drei Reisemobil-Typen bauen auf dem gleichen Fahrzeugtyp auf: dem Transporter. Der Unterschied ergibt sich durch die abweichenden Wohnaufbauten.
Der Alkoven-Typ hat seinen Namen von der Schlafnische über der Fahrerkabine, die der effektiven Raumnutzung dient. Dieser Wohnmobiltyp zeichnet sich durch ein großzügiges Platzangebot aus. Die Schlafhöhle eignet sich mit ihrer geringen Höhe ideal für Kinder, die dort in Ruhe schlafen können. Der hohe Aufbau erhöht jedoch den Luftwiderstand, was sich im Verbrauch niederschlägt. Dank des abgeschlossenen, wärmegedämmten Wohnraums sind Alkoven gut wintertauglich, bieten Platz für 3 bis 7 Personen und viel Komfort.

Teilintegrierte Wohnmobile

Teilintegrierte Reisemobile sind eng mit den Alkoven-Mobilen verwandt. Die Fahrerkabine des Basisfahrzeugs bleibt erhalten und setzt sich optisch von der Wohnkabine ab. Im Unterschied zum Alkoven liegt der Schlafraum nicht über dem Führerhaus, sondern in der Wohnkabine. Werden mehr Schlafplätze benötigt, kann ein Teilintegrierter meist zusätzlich mit einem Hubbett ausgestattet werden.
Daraus ergibt sich eine geringere Bauhöhe und ein niedrigerer Treibstoff-Verbrauch. Da die Fahrerkabine meist zusammen mit der Wohnkabine genutzt wird, sind teilintegrierte Wohnmobile nur bedingt wintertauglich. Dafür zeichnen sie sich durch viel Platz, Komfort und eine üppige Ausstattung aus und sind günstiger als vollintegrierte Wohnmobile.

Unsere teilintegrierten Wohnmobile: 

c-tourer T Lightweight/Komfort

Der Alleskönner - Lightweight-Modelle mit kurzen Fahrzeuglängen innerhalb der 3,5-t-Gewichtsklasse und komfortbetonte Modelle mit bis zu 4,5-t-Gesamtgewicht

Mehr erfahren

chic c-line T new generation 2022

Die Faszination der Carthago Premiumklasse: Eleganz, Komfort und Extravaganz
 

Mehr erfahren

Vollintegrierte Wohnmobile

Die Integrierten werden häufig als Königsklasse der Reisemobile bezeichnet. Der komplette Aufbau inklusive der Front wird durch den Wohnmobilhersteller gebaut und lässt sich somit auch hochwertig isolieren. Dank der vollständigen Integration des Fahrerhausbereichs mit dem Wohnraum bieten sie das beste Platzangebot und den höchsten Komfort und Wohnwert.

Unsere vollintegrierten Wohnmobile: die Leichtgewichte

c-compactline Super-Lightweight

Das leichteste Reisemobil der integrierten 3,5-t-Premiumklasse, städtetauglich dank 15 cm schmalerer Außenbreite und kompakter Fahrzeuglängen

Mehr erfahren

c-tourer Lightweight/Komfort

Der Alleskönner - Lightweight-Modelle mit kurzen Fahrzeuglängen innerhalb der 3,5-t-Gewichtsklasse und komfortbetonte Modelle mit bis zu 4,5-t-Gesamtgewicht

Mehr Erfahren

chic c-line / chic c-line superior / chic c-line XL
new generation 2022

Die Faszination der Carthago Liner-Klasse: Eleganz, Komfort und Extravaganz

Mehr Erfahren

chic e-line / chic e-line  XL
 

Die Krönung der Carthago Liner-Klasse: mehr Komfort, mehr Autarkie, mehr Unabhängigkeit

Mehr erfahren 

chic s-plus / chic s-plus XL

Die Krönung der Carthago Liner-Klasse mit traktionsstarkem Heckantrieb
 

Mehr Erfahren

liner-for-two

Lounge-Rundsitzgruppe im Heck mit elektrisch ausfahrbarer Fernsehliege, einzigartiges 4-Raum-Konzept

Mehr erfahren

Wir von Carthago bieten ausschließlich teil- und vollintegrierte Reisemobile an, welche maximalen Wohnkomfort garantieren. Nicht umsonst zählen unsere Wohnmobile zur Premiumklasse und wurden schon vielfach ausgezeichnet.

Falls Sie ein Wohnmobil der Luxusklasse suchen, sind Sie bei uns richtig. Um einen Überblick über unsere Modelle zu bekommen, können Sie jetzt ganz bequem den aktuellen Katalog bestellen und gemütlich zu Hause durch unser Angebot blättern.

Sind Sie noch nicht sicher, welches Reisemobil wirklich das Richtige für Sie ist? Dann schauen Sie sich bitte unsere vollintegrierten Reisemobile oder teilintegrierten Modelle an. Wir haben für jeden Wunsch das richtige Reisemobil.